Results for 'Aus dem Briefwechsel Friedrich Münters'

1000+ found
Order:
  1.  7
    Agethen M (1987) Geheimbund und Utopie: Illuminaten, Freimaurer und deutsche Spätaufklärung. R. Oldenbourg Verlag, München. Ahlers R (2003) Fichte, Jacobi und Reinhold über Spekulation und Leben. Fichte-Studien 21: 1–25, 229–235. Ahlers R (Summer–Fall 2005) Reinhold and Hegel on the principle and systematicity of philoso. [REVIEW]Oxford Press, Ø Andreasen, Aus dem Briefwechsel Friedrich Münters & Europäische Beziehungen - 2010 - In George Digiovanni (ed.), Karl Leonhard Reinhold and the Enlightenment. Springer. pp. 315.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Schiller's Und Fichte's Briefwechsel Aus Dem Nachlasse des Erstern Mit Einem Einleitenden Vorworte.Friedrich Schiller & Immanuel Hermann Fichte - 1847 - Veit Und Comp.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  3
    Systemanalyse als Wissenschaftstheorie.Friedrich Wallner - 2008 - New York: Peter Lang. Edited by Florian Schmidsberger & Kurt Greiner.
    Dieser Band umfasst 35 Texte des Wiener Philosophen und Wissenschaftstheoretikers Friedrich G. Wallner aus den 1980er Jahren. Sie setzen sich allesamt auseinander mit dem sprachphilosophischen Denken des fruhen wie spaten Wittgenstein. Die Auseinandersetzung erfolgt dabei in einer zweifachen Weise: In einem ersten Teil gilt es den Texten, Grundgedanken Wittgensteins zu analysieren, zu erhellen sowie deren Pragungen und Einflusse aufzuzeigen. Dabei werden der Ansatz seines Denkens sowie dessen Bedeutung fur Wissenschaftstheorie und Dichtung erortert. In einem zweiten Teil verfolgen die Texte (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Wittgenstein Und der Wiener Kreis Aus Dem Nachlass.Friedrich Waismann & Brian Mcguinness - 1967 - Blackwell.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  5
    Friedrich Engels' Briefwechsel mit Karl Kautsky: 2., durch die Briefe Karl Kautskys Vervollstandigte Ausg. von "aus der Fruhzeit des Marxismus".Friedrich Engels & Karl Kautsky - 1955 - Danubia-Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  2
    Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik.Friedrich Nietzsche (ed.) - 1872 - Stuttgart: Fritzsch.
  7.  12
    Immanuel Kant - sein Leben und seine Lehre: Mit Bildnis und einem Briefe Kants aus dem Jahre 1792.Friedrich Paulsen (ed.) - 1898 - F. Frommann.
    Immanuel Kant - sein Leben und seine Lehre - Mit Bildnis und einem Briefe Kants aus dem Jahre 1792 ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1898. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  6
    Enriques, Federigo. Probleme der Wissenschaft. Aus dem Italienischen ins Französische übersetzt von Dubois, ins Deutsche von Kurt Greiling.Friedrich Κuntze - 1911 - Kant Studien 16 (1-3):298.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  11
    „Paul Tillich on Theories and Problems of Aging“. Ein Interview über das Älterwerden mit Marjorie Fiske Lowenthal aus dem Februar 1965.Friedrich Wilhelm Graf - 2014 - Journal for the History of Modern Theology/Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 21 (1-2):250-270.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  9
    Polnische Juden vor dem März 1968 und danach (aus dem Rückblick eines halben Jahrhunderts).Klaus-Peter Friedrich - 2021 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 73 (2):148-154.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  16
    Der Rig-Veda: Aus Dem Sanskrit Ins Deutsche Uebersetzt Und Mit Einem Laufenden Kommentar Versehen.Karl Friedrich Geldner - 1954 - Philosophy East and West 3 (4):373-374.
  12.  5
    Die Geburt der Religionswissenschaften aus dem Geist der Protestantischen Theologie.Friedemann Voigt & Friedrich Wilhelm Graf - 2010 - In Friedemann Voigt & Friedrich Wilhelm Graf (eds.), Religion(En) Deuten: Transformationen der Religionsforschung. De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Vorspiel Einer Philosophie der Zukunft Aus Dem Nachlass, Briefe.Friedrich Wilhelm Nietzsche & Karl Löwith - 1959 - Fischer Bücheri.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  16
    Über das Wesen der menschlichen Freiheit.Friedrich Wilhelm Joseph Schelling - 2011 - Meiner, F.
    Die unter dem Titel "Metaphysik "überlieferte kleine Abhandlung des Aristotelesschülers Theophrast enthält eine ebenso kompakte wie kritische Rekonstruktion ungelöster systematischer Grundlagenprobleme der klassischen griechischen Philosophie, angefangen bei den Vorsokratikern über Platon und die Akademie bis hin zu Aristoteles. Es geht vornehmlich um fundamentale Aporien der Ontologie und der Naturphilosophie, wie die Frage nach der Interdependenz ideeller Prinzipien und wahrnehmbarer Phänomene oder die Plausibilität der Teleologie als methodisches Prinzip der Naturerklärung. Theophrast analysiert und bewertet die geläufigen konkurrierenden Lösungsvorschläge und zeigt ihre (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   10 citations  
  15.  3
    System des transzendentalen Idealismus.Friedrich Wilhelm Joseph Schelling - 2000 - Hamburg: Meiner. Philosophische Bibliothek..
    Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: System des transzendentalen Idealismus Erstdruck: Tübingen (Cotta) 1800. Der Text folgt dem Abdruck in Schellings »Sämtlichen Werken«, hg. von K.F.A. Schelling, Stuttgart (Cotta) 1856-1861 (= O[riginalausgabe]). Dort wurde der Text durch Zusätze und Bemerkungen aus Schellings Handexemplar erweitert, die der Herausgeber teils in eckigen Klammern in den Text einfügte, teils in den Fußnoten mitteilte. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016, 2. Auflage. Textgrundlage ist die Ausgabe: Friedrich Wilhelm Joseph (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  16. Vorstufen der Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik. [Über das Pathos der Wahrheit. Über Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne. Freundesbriefe. Der handschriftliche Nachlass Friedrich Nietzsches. Socrates and die griechische Tragoedie].Friedrich Wilhelm Nietzsche - 1926 - [Nendeln, Liechtenstein: Kraus Reprint.
  17.  26
    Aus dem briefwechsel wilhelm ackermanns.Hans Richard Ackermann - 1983 - History and Philosophy of Logic 4 (1-2):181-202.
    A selection from the correspondence of the logician Wilhelm Ackermann (1896?1962) is presented in this article. The most significant letters were exchanged with Bernays, Scholz and Lorenzen, from which extensive passages are transcribed. Some remarks from other letters, with quotations, are also included.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  18.  2
    Viele Kammern im Welthaus: eine Auswahl aus dem Werk.Ernst Bloch, Friedrich Dieckmann, Jürgen Teller & Elke Uhl - 1994
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  19.  3
    Schriften aus der Berliner Zeit, 1796-1799.Friedrich Schleiermacher - 1984 - Walter de Gruyter.
    Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768-1834) entfaltete in Berlin als Gemeindeprediger, Universitätsprofessor und Akademiemitglied ein wirkmächtiges theologisches und philosophisches System zwischen Aufklärung, Deutschem Idealismus und Romantik. Die Kritische Gesamtausgabe (KGA) seiner zu Lebzeiten publizierten sowie seiner nachgelassenen Werke und Briefe ist in fünf Abteilungen gegliedert, wobei jeder Abteilung auch der ihr zugehörige handschriftliche Nachlass zugeordnet ist: I. Schriften und Entwürfe II. Vorlesungen III. Predigten IV. Übersetzungen V. Briefwechsel und biographische Dokumente Die seit 1972 vorbereitete Edition wird kooperativ von den (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  4
    Über Anmut und Würde.Friedrich Schiller - 2016 - Createspace Independent Publishing Platform.
    Friedrich Schiller: Über Anmut und Würde Edition Holzinger. Taschenbuch Berliner Ausgabe, 2016 Vollständiger, durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger Entstanden 1793, Erstdruck in: Neue Thalia (Leipzig), 2. Jg., 1793, Heft 2. Textgrundlage ist die Ausgabe: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Auf Grund der Originaldrucke herausgegeben von Gerhard Fricke und Herbert G. Göpfert in Verbindung mit Herbert Stubenrauch, Band 1-5, 3. Auflage, München: Hanser, 1962. Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger Reihengestaltung: Viktor Harvion Umschlaggestaltung (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  21. Friedrich Fröbel und Karl Hagen: ein Briefwechsel aus den Jahren 1844-1848.Friedrich Fröbel - 1948 - Weimar: Verlag Werden und Wirken. Edited by Karl Hagen & Erika Hoffmann.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  8
    Hugo Blairs Predigten: Aus Dem Englischen Übersetzt. Band 4 , Band 5 . Mit Synopse der Übersetzungsvorlagen.Friedrich Schleiermacher - 2019 - De Gruyter.
    Hugh Blair gilt als einer der einflussreichsten Autoren der schottischen Aufklärung. Seine Predigten wurden mehrfach gedruckt und aufgelegt. F.D.E. Schleiermacher übernahm um die Jahrhundertwende 1800 die erste Übersetzung der Bücher 4 und 5 von Blairs Predigten ins Deutsch. Diese liegen hier in einer gewohnt hochwertigen, kritischen Edition vor.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  21
    Jenseits von Gut und Böse (1886). Die Geburt der Tragödie (Neue Ausgabe 1886).Friedrich Nietzsche - 2014 - Meiner, F.
    In der Schrift "Jenseits von Gut und Böse" erreicht Nietzsches philosophische Entlarvung des Nihilismus der überkommenen Werte ihre höchste und reifste Gestalt; als ›Vorspiel der Philosophie der Zukunft‹ konzipiert, inspiriert sie Nietzsche zu einer Neubewertung seiner frühen Schrift über "Die Geburt der Tragödie aus den Geiste der Musik", nun mit dem Vorwort: ›Versuch einer Selbstkritik‹._1885 faßte Friedrich Nietzsche den Entschluß, eine Neue Ausgabe seiner Schriften erscheinen zu lassen, die »das Eigene und Unvergleichliche in diesen Werken« herausstellen sollte. Diesem Konzept (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  24.  7
    Briefwechsel, 1804-1806: (Briefe 1831-2172).Friedrich Schleiermacher - 2008 - New York: W. de Gruyter. Edited by Andreas Arndt & Simon Gerber.
    Der Band enthält den Briefwechsel Schleiermachers von seinem Amtsantritt als außerordentlicher Professor der Theologie und Philosophie an der Hallenser Universität im Oktober 1804 bis zum Ende des Wintersemesters 1805/06. In seinen Vorlesungen legte Schleiermacher in dieser Zeit den Grund seines theologischen Systems und seiner philosophischen Ethik. Die Entwicklung seiner wissenschaftlichen Auffassungen spiegelt sich in den Briefen des vorliegenden Bandes. Daneben sind die Briefwechsel mit den Altphilologen Heindorf und Spalding in Berlin zur Platon-Übersetzung und mit dem Verleger Georg Andreas (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  7
    Kritische Gesamtausgabe: Briefwechsel 1799 - 1800 : (Briefe 553 - 849) / hrsg. von Andreas Arndt..Friedrich Schleiermacher - 1992 - Walter de Gruyter.
    Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768-1834) entfaltete in Berlin als Gemeindeprediger, Universitatsprofessor und Akademiemitglied ein wirkmachtiges theologisches und philosophisches System zwischen Aufklarung, Deutschem Idealismus und Romantik. DIe Kritische Gesamtausgabe (KGA) seiner zu Lebzeiten publizierten sowie seiner nachgelassenen Werke und Briefe ist in funf Abteilungen gegliedert, wobei jeder Abteilung auch der ihr zugehorige handschriftliche Nachlass zugeordnet ist: I. SChriften und Entwurfe II. VOrlesungen III. PRedigten IV. uBersetzungen V. BRiefwechsel und biographische Dokumente Die seit 1972 vorbereitete Edition wird kooperativ von den (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  9
    Poet der Welt und Schöpfung aus dem Nichts. Bemerkungen im Hinblick auf einen von Alfred North Whitehead sowie bereits von Wilhelm von Ockham glossierten Text.Hans Friedrich Geißer - 1990 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 32 (2):166-180.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  6
    Zwischen Naturrecht und Partikularismus: Grundlegung christlicher Ethik mit Blick auf die Debatte um eine universale Begründbarkeit der Menschenrechte.Friedrich Lohmann - 2002 - New York: De Gruyter.
    Die Universalität der Menschenrechte wird seit Jahren zwischen den verschiedenen Kulturkreisen kontrovers diskutiert. Die vorliegende Untersuchung geht der Frage nach, ob ethische Normen, wie z.B. die Menschenrechte, universal oder nur partikular (für eine bestimmte Wertgemeinschaft) begründbar sind. Zur Klärung werden Beiträge aus dem Protestantismus (u.a. W. Herrmann, E. Troeltsch, K. Barth und T. Rendtorff) und der Philosophie (Naturrechtstradition, R. Alexy, O. Höffe) analysiert. Der Verfasser kommt zu dem Ergebnis, daß ethische Normen immer in einem bestimmten, etwa dem christlichen, Menschenbild fundiert (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  28.  8
    Friedrich Schleiermacher harmonie.Friedrich Schleiermacher - 1906 - Leipzig,: E. Diederichs. Edited by Hermann Mulert.
    Excerpt from Friedrich Schleiermacher Harmonie Luther verschiedenartige Zeitalter und Parteien sich Aufgaben und leitende Ideen nehmen, so daß er hier eine immer neue Auferstehung erleben wird. Philo sophen mögen meinen, daß seine Spekulation, weil sie pic rasch gie le_tüe2n Probleme bezwingen will und oft zurückhaltbnd'etv ist' als die seiner Zeitgenossen Fichte, - Hogei) für' die philosophische Arbeit der biete als diese; seine Leistungen auf dem Gebiet der Altertumswis senschaft mögen noch heute in manchen Stücken wert voll sein was vor (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  49
    Jenseits von Gut Und Böse . Die Geburt der Tragödie.Friedrich Nietzsche - 2007 - Felix Meiner Verlag.
    In der Schrift "Jenseits von Gut und Böse" erreicht Nietzsches philosophische Entlarvung des Nihilismus der überkommenen Werte ihre höchste und reifste Gestalt; als ›Vorspiel der Philosophie der Zukunft‹ konzipiert, inspiriert sie Nietzsche zu einer Neubewertung seiner frühen Schrift über "Die Geburt der Tragödie aus den Geiste der Musik", nun mit dem Vorwort: ›Versuch einer Selbstkritik‹._1885 faßte Friedrich Nietzsche den Entschluß, eine Neue Ausgabe seiner Schriften erscheinen zu lassen, die »das Eigene und Unvergleichliche in diesen Werken« herausstellen sollte. Diesem Konzept (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   13 citations  
  30.  4
    Logische Studien: ein Beitrag zur Neubegrundung der formalen Logik und der Erkenntnisstheorie.Friedrich Albert Lange - 2016 - J. Baedeker.
    Logische Studien - Ein Beitrag zur Neubegrundung der formalen Logik und der Erkenntnisstheorie ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1894. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernahrung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitaten erhaltlich. Hansebooks verlegt diese Bucher neu und tragt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  31.  4
    Schopenhauer, Hamlet, Mephistopheles: Drei Aufsätze zur Naturgeschichte des Pessimismus (Classic Reprint).Friedrich Paulsen - 2017 - Forgotten Books.
    Excerpt from Schopenhauer, Hamlet, Mephistopheles: Drei Aufsatze zur Naturgeschichte des Pessimismus Barmhersigen Siebe, Die Die Seele Des Chriftentums ift, jener Siebe, Die Das Bofe wohl lennt, aber auf Das (ente blicft, Die auch noch in Der Derfommenheit Die menfchliche Seele fieht und fucht; und Dicier mangel an Siebe geht mit Dem mangel an olauben 3ufammen: Die menfchen taugen aus Dem orunde nichts; Darum, feine muhe mit ihnen verlieren! About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  8
    Über die Religion: Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern.Friedrich Schleiermacher - 2004 - Meiner, F.
    Der genaue Charakter dieser Schrift, die Grenzen neu zieht (so zwischen Metaphysik und Moral auf der einen und Religion auf der anderen Seite), aber auch überschreitet (so im literarischen Genus), läßt sich indessen nur schwer bestimmen. Die Reden waren Schleiermachers literarischer Erstling. Ihre Abfassung fällt in die Zeit der intensiven Freundschaft und Zusammenarbeit mit Friedrich Schlegel, sie zeugen aber bereits von der Eigenständigkeit und Originalität der Schleiermacherschen Gedanken innerhalb des frühromantischen Freundeskreises. Die Entschiedenheit, mit der Schleiermacher die Religion von (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   10 citations  
  33.  5
    Sämtliche Werke.Friedrich Adolph Wilhelm Diesterweg - 1956 - Berlin: Volk und Wissen. Edited by Heinrich Deiters, Robert Alt, Ruth Hohendorf, Hans Ahrbeck, Karl-Heinz Günther & Gert Geissler.
    1. Abt. Zeitschriftenbeiträge. 1. Bd. Aus dem "Rheinischen Blättern für Erziehung und Unterricht" von 1827 bis 1829 -- 2. Bd. Aus dem "Rheinischen ..." von 1830 bis 1832 -- 3. Bd. Aus dem "Rheinischen ..." von 1833 bis 1835 -- 4. Bd. Aus dem "Rheinischen ..." von 1836 bis 1839 -- 5. Bd. Aus dem "Rheinischen ..." von 1840 bis 1842 -- 6. Bd. Aus dem "Rheinischen ..." von 1843 bis 1845 -- 7. Bd. Aus dem "Rheinischen ..." von 1846 (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  4
    Constructing reality / Realität Konstruierend: Festschrift in honor of Prof. Dr. Friedrich Wallner in celebration of his 70th birthday / Festschrift für Prof. Dr. Friedrich Wallner zu Ehren seines 70. Geburtstages.Friedrich Wallner & Nicole Holzenthal (eds.) - 2016 - New York: Peter Lang Edition.
    This collection of essays assumes the main thesis of Constructive Realism: reality is created. In this volume, it is constructed by authors from various scientific disciplines and very different cultures. The Festschrift is dedicated to the founder of this philosophical approach, Professor Dr. Friedrich Wallner (University of Vienna), in celebration of his 70th birthday. Dieser Sammelband geht von der Hauptthese des Konstruktiven Realismus aus - wir konstruieren Realität. Hier wird sie von Autoren aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen und sehr unterschiedlichen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  4
    Allgemeine Pädagogik aus dem Zweck der Erziehung abgeleitet.Johann Friedrich Herbart - 1965 - Bochum,: Kamp. Edited by Hermann Holstein.
    This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work is in the "public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  33
    Topologie und Topographie des Nihilismus aus dem Gespräch zwischen Ernst Jünger und Martin Heidegger.Friedrich-Wilhelm von Herrmann - 2008 - Heidegger Studies 24:21-37.
  37.  9
    „Zaun des Gesetzes“ und „eisernes Band“. Zur politischen Topologie bei Hannah Arendt.Friedrich Balke - 2007 - In Ludger Schwarte (ed.), Auszug aus dem Lager. Transcript Verlag. pp. 133-143.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  6
    Vom Lebenswege, Gesammelte Vorträge und Aufsätze (Classic Reprint).Friedrich Jodl - 2016 - Forgotten Books.
    Excerpt from Vom Lebenswege, Gesammelte Vortrage und Aufsatze "Ich habe Gedanken fur manche Menschen an allen Enden meines Weges verstreut. Etwas wird aus allem und jedem; was, - das kummert mich nicht. Aueh in den Waldern fallen die Blatter ungezahlt zu Boden; wer fragt naeh ihnen und hebt sie auf? Aber die Wurzeln der Baume, die sie schutzend deeken, wissen von ihnen und wachsen auf zu hohen Kronen, die uber alles Land ihre Bluten schutten." Villers. Dem Motto, das Friedrich (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  39.  29
    Menschliches, allzumenschliches.Friedrich Wilhelm Nietzsche - 1930 - Leipzig,: A. Kröner. Edited by Alfred Baeumler.
    Nietzsches erstes freigeistiges Buch ist »das Denkmal einer Krise«, der »großen Loslösung« von Wagner und der romantischen Genieverehrung und zugleich die erste Erprobung des aphoristischen Stils. Streng gegliedert in neun Hauptstücke, geht es zunächst um die Kritik der Metaphysik, der Moral, der Religion und der Kunst; dann um provokante und psychologische Betrachtungen über höhere und niedere Kultur._1885 faßte Friedrich Nietzsche den Entschluß, eine Neue Ausgabe seiner Schriften erscheinen zu lassen, die »das Eigene und Unvergleichliche in diesen Werken« herausstellen sollte. (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  40.  6
    Gesammelte Werke: Abteilung III : Materialien und Dokumente : Gottlieb Friedrich Hagen: Einige Aus Der Mathematic Abgenommene Regeln. - Von Dem Einfluss Der Natürlichen Erkenntniss GOttes und Gottesgelahrheit in Die Führung Des Christenthums.Gottlieb Friedrich Hagen - 1723 - New York: Georg Olms Verlag. Edited by Gottlieb Friedrich Hagen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  4
    Versuch über die ursprünglichen Grundlagen des menschlichen Denkens und die davon abhängigen Schranken unserer Erkenntniss.Friedrich Gottlob Born - 1791 - [Bruxelles,: Culture et Civilisation.
    Versuch über die ursprünglichen Grundlagen des menschlichen Denkens - und die davon abhängigen Schranken unserer Erkenntniss ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1791. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  31
    Wittgenstein und Neurath.Friedrich Wallner - 1982 - Grazer Philosophische Studien 16 (1):419-423.
    An der Gegenüberstellung zu Neurath werden die Gesichtspunkte, welche Wittgensteins Phüosophie - insbesondere seinen Traktat - vom Konzept des Wiener Kreises unterscheiden, dargestellt. Außerdem wird gezeigt, wie sich Ideen des Wiener Kreises aus der Transformation von Traktatgedanken entwickelten. So ergeben sich z.B. strukturelle Entsprechungen zwischen dem Programm einer Einzelwissenschaft und Wittgensteins Einsichten in die Unhintergehbarkeit der Sprache. Dabei werden nicht nur Mißverständnisse Neuraths, was den Traktat betrifft, aufgezeigt, sondern auch auf Inkonsequenzen von Neuraths Ansatz hingewiesen. Im Horizont eines linguistischen Monismus (...)
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  6
    Wittgenstein und Neurath.Friedrich Wallner - 1982 - Grazer Philosophische Studien 16 (1):419-423.
    An der Gegenüberstellung zu Neurath werden die Gesichtspunkte, welche Wittgensteins Phüosophie - insbesondere seinen Traktat - vom Konzept des Wiener Kreises unterscheiden, dargestellt. Außerdem wird gezeigt, wie sich Ideen des Wiener Kreises aus der Transformation von Traktatgedanken entwickelten. So ergeben sich z.B. strukturelle Entsprechungen zwischen dem Programm einer Einzelwissenschaft und Wittgensteins Einsichten in die Unhintergehbarkeit der Sprache. Dabei werden nicht nur Mißverständnisse Neuraths, was den Traktat betrifft, aufgezeigt, sondern auch auf Inkonsequenzen von Neuraths Ansatz hingewiesen. Im Horizont eines linguistischen Monismus (...)
    No categories
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  4
    Bausteine wissenschaftlicher Weltauffassung: Lecture Series/Vorträge des Instituts Wiener Kreis 1992-1995.Friedrich Stadler - 1997 - Springer Verlag.
    Die Beiträge internationaler WissenschaftlerInnen behandeln die aktuelle Lage der aus Österreich stammenden Strömungen des Logischen Empirismus, des Kritischen Rationalismus und der analytischen Sprach- und Wissenschaftstheorie. Eingebettet in theoretische Abhandlungen finden sich biographische Artikel zu einigen der wichtigsten und mit Österreich eng verbundenen Philosophen der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts: Popper, Feyerabend, Carnap, Neurath und Zilsel. Insgesamt liefern die Beiträge, dem Titel entsprechend, aufeinander bezogene Bausteine für ein dynamisches, offenes wissenschaftliches Weltbild, welches sich der logisch-rationalen Analyse und der kritisch-empirischen Aufklärung verpflichtet fühlt.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  8
    Eigentum und Staatsbegründung in Kants 'Metaphysik der Sitten'.Rainer Friedrich - 2004 - De Gruyter.
    Rainer Friedrich legt eine kohärente, historisch und systematisch angelegte, Rekonstruktion von Kants Vernunftrecht vor. Er zeigt, dass Kant den Gedanken eines allgemein-gesetzgebenden Willens im Staat auch für die Begründung individueller Eigentumsrechte fruchtbar macht und dass Kant die Notwendigkeit des Rechtszustandes nicht aus dem natürlichen Privatrecht ableitet, sondern aus dem angeborenen Menschenrecht der Freiheit.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  46.  10
    Der Historismus und seine Probleme (1922): Erstes Buch: Das logische Problem der Geschichtsphilosophie (1922).Friedrich Wilhelm Graf (ed.) - 2008 - De Gruyter.
    Dieses letzte große Buch Troeltschs entstand in einem komplizierten Arbeitsprozess zwischen 1915 und 1922 und gilt als der zentrale Text im geschichtsphilosophischen Diskurs der 20er Jahre. Der gefeierte Berliner Kulturphilosoph verarbeitete hier die traumatischen Erfahrungen des Ersten Weltkriegs und suchte durch sein Konzept der „europäischen Kultursynthese“ ethische Potentiale europäischer Integration und die Aussöhnung der Deutschen mit der westlichen Demokratie zu fundieren. Dazu verarbeitete er weit über 1000 Titel aus dem zeitgenössischen geschichtsphilosophischen Diskurs. Diese erste kritische Edition des Textes bietet neben (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  42
    Warum ist überhaupt etwas? Überlegungen zum kosmologischen und ontologischen Argument.Friedrich Hermanni - 2011 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 65 (1):28-47.
    Dieser Aufsatz beantwortet die Frage „Warum ist überhaupt etwas“ mit einer Version des kosmologischen und ontologischen Argumentes, für deren Gültigkeit plädiert wird. Die Version des kosmologischen Argumentes, die aus der Existenz kontingenter Dinge und aus dem Satz vom zureichenden Grund auf ein notwendig existierendes Wesen schließt, wird gegen zwei Einwände verteidigt. Während der erste Einwand behauptet, eine zureichende Erklärung der Welt komme ohne die Annahme eines notwendig existierenden Wesens aus, wendet sich der zweite Einwand gegen den Satz vom zureichenden Grund. (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  48.  18
    Kritischer Inklusivismus: Hegels Begriff der Religion und seine Theorie der Religionen.Friedrich Hermanni - 2013 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 55 (2):136-160.
    Zusammenfassung In seinen Vorlesungen über die Philosophie der Religion plädiert Hegel für einen kritischen Inklusivismus, der die Religionen am Begriff der Religion misst, der ihnen zugrunde liegt. Nach Hegel sind die beiden Seiten der Religion, das religiöse Bewusstsein und Gott als Inhalt dieses Bewusstseins, untrennbar miteinander verknüpft. Der Begriff der Religion kann daher auf zwei Wegen entwickelt werden, entweder im Ausgang vom religiösen Bewusstsein oder im Ausgang von seinem Inhalt. Ab 1827 beschreitet Hegel konsequent den zweiten Weg, weil dadurch das (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  4
    Brouillon zur Ethik (1805/1806) =.Friedrich Schleiermacher - 2003 - Lewiston, N.Y.: Edwin Mellen Press. Edited by John Wallhausser, Terrence N. Tice, Edwina G. Lawler & Friedrich Schleiermacher.
    Im philosophisch-theologischen Werk Schleiermachers nehmen die Arbeiten zu ethischen Fragen einen bedeutsamen Platz ein - gleichwohl ist zu seinen Lebzeiten nie ein systematischer Gesamtentwurf zur Ethik im Druck erschienen. Schleiermachers Ethik ist in ihrer Systematik daher erst durch die Veröffentlichung der Manuskripte aus dem Nachlaß bekannt geworden.Das 'Brouillon zur Ethik' von 1805/06 wurde im Zusammenhang mit den Hallenser Vorlesungen zur Sittenlehre verfaßt. Es macht den besonderen Reiz dieses frühen Entwurfs aus, daß er einerseits das Werden der Gedanken noch erkennen läßt, (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  7
    Zur Genealogie der Moral (1887). Götzen-Dämmerung (1889).Friedrich Nietzsche - 2014 - Meiner, F.
    Die Streitschrift "Zur Genealogie der Moral" wurde 1887 dem letztveröffentlichten "Jenseits von Gut und Böse" zur Ergänzung und Verdeutlichung beigegeben; sie schließt den Bogen der neuen Akzentuierung seiner wertkritischen philosophischen Schriften im Rahmen der Neuen Ausgabe von 1886/87. In der "Götzen-Dämmerung" gibt Nietzsche dann noch einmal ein Resümee seiner Kritik der überkommenen Werte._1885 faßte Friedrich Nietzsche den Entschluß, eine Neue Ausgabe seiner Schriften erscheinen zu lassen, die »das Eigene und Unvergleichliche in diesen Werken« herausstellen sollte. Diesem Konzept folgt auch (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
1 — 50 / 1000